TIPPS UND TRICKS
BADEWANNE EINBAUEN
Mit diesen Tipps gelingt jedem Heimwerker der Badewanneneinbau.

Arbeitsschritte
BADEWANNE MONTIEREN
Sicherheit
Metallische Leitungen und Gegenstände müssen geerdet werden. Auch emaillierte Wannen und Wannen aus Gusseisen oder Stahl sind davon betroffen. Diese Arbeit sollte nicht von Freunden oder Bekannten ausgeführt werden. Sie ist Sache des Elektrofachmannes. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Wanne die Dichtigkeit. Hierzu alle Stöpsel schließen und die Wanne zur Hälfte mit Wasser füllen. Lassen Sie das Wasser einige Zeit stehen und kontrollieren dann die Dichtigkeit von Überlauf und Siphon. An entsprechender Stelle im Fliesenbelag eine Dehnungsfuge einbauen. Die Dehnungsfugen werden mit elastischem Silikon ausgefüllt.
Hinweise und Tipps
Wasserdichtes Fließen
Dichtungsanstrich für wasserdichte Flächen
Im Spritzbereich der Badewanne muss der Untergrund bzw. die Wandfläche absolut wasserdicht sein. Vor dem Verfliesen der Flächen wird ein Dichtungsanstrich auf die mit Tiefengrund behandelte Fläche aufgebracht.
Fliesen von der Ecke aus
Jetzt kann der Wannenbereich von der Ecke aus ver fliest werden.
Die Möglichkeiten, die Attraktivität der Badewanne zu erhöhen sind vielfältig.
Tipp: Schick und wassersparend
Metallische Leitungen und Gegenstände müssen geerdet werden. Auch emaillierte Wannen und Wannen aus Gusseisen oder Stahl sind davon betroffen. Diese Arbeit sollte nicht von Freunden oder Bekannten ausgeführt werden. Sie ist Sache des Elektrofachmannes. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Wanne die Dichtigkeit. Hierzu alle Stöpsel schließen und die Wanne zur Hälfte mit Wasser füllen. Lassen Sie das Wasser einige Zeit stehen und kontrollieren dann die Dichtigkeit von Überlauf und Siphon. An entsprechender Stelle im Fliesenbelag eine Dehnungsfuge einbauen. Die Dehnungsfugen werden mit elastischem Silikon ausgefüllt.